Mit Geduld zurück - Kombinierer Jakob Lange etabliert sich im Weltcupteam und überzeugt in Südkorea mit Rang 13
![]() |
Jakob Lange, (c)Romina Eggert |
Laufstark zu Weltcuppunkten
![]() |
laufstark - Jakob Lange, (c)Romina Eggert |
Chancenlos in Seefeld, Erfolg in Asien
Zum Auftakt der dritten Weltcupperiode ging es zum berühmten Seefeld-Triple, das reglementbedingt sehr sprunglastig ausgerichtet ist und bei dem Jakob Lange in der Vorsaison seinen Horror-Sturz hinnehmen musste. Seefeld war allerdings auch in diesem Jahr kein gutes Pflaster für Lange, so dass er hier erstmals in dieser Saison keine Weltcuppunkte erringen konnte. Umso erfreulicher, dass die Bundestrainer trotzdem an dem Flintsbacher festhielten und ihn für die große Asien-Tour nominierten.
Nach einer 30-stündigen Anreise-Odyssee zum Weltcup nach Pyeongchang/Südkorea zu den Anlagen der Olympischen Spiele 2018 ließ Lange dort bereits am ersten Wettkampftag mit einem 18. Rang aufhorchen. Am zweiten Wettkampftag nutzte er die Chance, dass einige Top-Athleten fehlten und konnte mit dem 26. Rang im Springen den Abstand zur Spitze vor dem Skaten etwas mehr in Grenzen halten. Mit der wohl bisher besten Laufleistung dieser Saison erzielte er am Ende Platz 13 im Gesamtklassement, holte sich damit nicht nur sein bisher zweitbestes Karriereresultat, sondern auch eine große Portion Balsam für die noch bisweilen verunsicherte, junge Sportlerseele auf dem Weg zurück.
Nach einer 30-stündigen Anreise-Odyssee zum Weltcup nach Pyeongchang/Südkorea zu den Anlagen der Olympischen Spiele 2018 ließ Lange dort bereits am ersten Wettkampftag mit einem 18. Rang aufhorchen. Am zweiten Wettkampftag nutzte er die Chance, dass einige Top-Athleten fehlten und konnte mit dem 26. Rang im Springen den Abstand zur Spitze vor dem Skaten etwas mehr in Grenzen halten. Mit der wohl bisher besten Laufleistung dieser Saison erzielte er am Ende Platz 13 im Gesamtklassement, holte sich damit nicht nur sein bisher zweitbestes Karriereresultat, sondern auch eine große Portion Balsam für die noch bisweilen verunsicherte, junge Sportlerseele auf dem Weg zurück.
Am kommenden Wochenende warten in Sapporo/Japan zwei weitere Weltcup-Bewerbe auf den jungen DSV-Athleten aus dem Inntal, der derzeit mit 91 Weltcuppunkten im Gesamtweltcup Rang 34 belegt. Petra Rapp
Links Nordische Kombination:
Facebook Jakob Lange
Deutscher Skiverband
FIS
Facebook FIS Nordic Combined
Links Nordische Kombination:
Facebook Jakob Lange
Deutscher Skiverband
FIS
Facebook FIS Nordic Combined